Windpark Wikinger – saubere energie für tausende von haushalten

350-MW-Windpark des Betreibers Iberdrola deckt 20 % des Strombedarfs der Region.

Nach der Präsentation der Pläne für die Errichtung von 70 Windkraftanlagen vor der norddeutschen Ostseeküste im Jahr 2014 erreichte Iberdrola Ende Dezember 2017 mit dem Anschluss des Windparks Wikinger mit gewaltigen 350 MW Leistung an das deutsche Stromnetz einen weiteren Meilenstein. Bei voller Auslastung wird der Offshore-Windpark 350.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen (20 % des Stromverbrauchs in der Region).

Der Prozess

Berater. Für den Windpark wurden 280 Rammpfähle von jeweils 40 m Länge und 150 t Gewicht auf europäischen Werften gebaut und vor Rügen in den Meeresboden eingebracht. Darauf ruhen 70 Gründungen (Jackets) mit einem Gewicht von jeweils 620 t. Sie bilden die Basis für die mit einer 222 t schweren Gondel, einem Rotor mit 135 m Durchmesser und 77,5 m langen Flügeln sowie einer Turmhöhe von 75 m bis dato größten Anlagen des deutschen Herstellers Adwen. Selbstverständlich wurde das dreischichtige System für die gigantischen Türme für optimalen Schutz in maritimer Umgebung (C5 M) ausgewählt. Es besteht aus Hempadur AvantGuard® 770, Hempadur 47300 und Hempathane HS 55610 auf allen Innen- und Außenflächen.

Eine wichtige Infrastruktur des Projekts ist die Offshore-Umspannstation "Andalucía", die in Spanien gebaut, von Hempel beschichtet und zu ihrem endgültigen Bestimmungsort in Deutschland transportiert wurde. Auch hier ist das Rückgrat des beschichtungssystems eine 60 Mikrometer dicke Beschichtung aus Hempels patentiertem AvantGuard®, unserer vielseitigen aktivierten Zinkgrundierung, die einen langfristigen Schutz in stark korrosiven Umgebungen gewährleistet, sowie das Zweikomponenten-Epoxy Hempadur 47300 mit mittlerer Beschichtung, das für eine harte und zähe Beschichtung mit guter Beständigkeit gegen Seewasser und Abrieb bei Temperaturen über -10ºC entwickelt wurde.

Schließlich sind die Türme mit einem 60 Mikrometer starken Deckanstrich aus Hempathane HS 55610 auf den Innen- und Außenflächen versehen, der nach dem von Iberdrola geforderten Farbschema abgetönt ist, um sicherzustellen, dass sie für die Schifffahrt gleich gut sichtbar sind und sich mit minimaler Instandhaltung über viele Jahre hinweg in ihre Umgebung einfügen.

Der Windpark Wikinger ist ein weiteres Beispiel für die bedeutende Position von Hempel bei der Entwicklung und Lieferung von schützenden Beschichtungen für den Offshore-Markt.

Die Fallstudie herunterladen

LOADING