Nach fünfmonatigem Stillstand in warmen Gewässern konnte dieser VLCC dank der Hempaguard X7-Beschichtung des Rumpfes wieder in Betrieb genommen werden, ohne dass er gereinigt werden musste
Die Schifffahrtsbranche ist dynamisch, mit häufigem Kauf und Verkauf von Schiffen. Dies kann zu Unvorhersehbarkeiten im Handelsmuster und Aktivitätsniveau eines Schiffs führen – und potenziell zu langen Liegezeiten, in denen sich biologischer Bewuchs am Rumpf entwickeln kann. Wenn sich biologischer Bewuchs über bestimmte Schwellenwerte hinaus ansammelt, ist eine Reinigung des Rumpfes im Wasser erforderlich, bevor das Schiff wieder in Betrieb genommen werden kann – ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess. Unsere Hempaguard-Produktreihe stellt die beste Lösung dar, um die Reinigung des Rumpfes im Wasser in den meisten Handelsszenarien zu vermeiden.
Dieser VLCC-Tanker wurde im Jahr 2022 mit Hempaguard X7 beschichtet. Der ursprüngliche Eigner wollte ein System, das Flexibilität in verschiedenen Handelsszenarien bietet und gleichzeitig eine hohe Kraftstoffeffizienz gewährleistet. Hempaguard wurde aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit ausgewählt, die durchschnittliche Rauheit des Rumpfes außerhalb des Docks zu verringern und längere Liegezeiten in Gewässern mit erhöhtem Risiko für biologischen Bewuchs zu überstehen. Im Gegensatz zu anderen antifouling-Beschichtungen behält Hempaguard seine glatte Oberfläche über einen längeren Zeitraum bei und hält den Rumpf in fast allen Handelsszenarien und nach langen Liegezeiten frei von biologischem Bewuchs.
Die Herausforderung
Die Lösung



Auf einen Blick
- Schiffstyp: VLCC
- Baujahr: 2006
- Letztes Trockendock: Februar 2022
- Inspektionsdaten*:
- Leistung seit der letzten Trockendockung:
- Aktivitätsniveau: 3,7%
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,2kn
- Durchschnittliche Wassertemperatur: Warm (27,3°C)
- Wassertiefe: Flach
- Leistung seit der letzten Trockendockung:
* Inspektionsdaten, erhoben 7 Monate nach der Trockendockung und nach einer 5-monatigen Liegezeit
