Euronav

Euronav entscheidet sich nach beeindruckenden Ergebnissen für Hempaguard

Die bemerkenswerte Leistung während der 45-monatigen Testanwendung hat Euronav davon überzeugt, die Schiffe auf Hempaguard umzustellen.

Euronav, einer der Weltmarktführer im Transport von Rohöl, verwendet seit 2007 unsere Silikonbeschichtungen auf seinen Tankern. Das Unternehmen war daran interessiert, die neue Technologie auszuprobieren, wollte jedoch einen Patch-Test an einem Schiff im aktiven Dienst durchführen, bevor eine vollständige Schiffsanwendung erfolgte.

„Die Aufrechterhaltung einer glatten und foulingfreien Unterwasser-Rumpfoberfläche während der gesamten Betriebsdauer ist entscheidend für den effizienten Betrieb unserer Schiffe. Wir haben Hempaguard mit einer (300 m²) Testfläche auf unserem VLCC-Rohöltanker Famenne getestet, der in fouling-aggressiven, warmen Gewässern verkehrt.“ erklärt Theodore Mavraidis, Flottentechnischer Leiter, Euronav Ship Management (Hellas) Ltd.

Laut Theodore Mavraidis waren die Ergebnisse beeindruckend. Famenne verwendete eine Standard-SPC-Beschichtung, und die Testfläche von Hempaguard übertraf das Standard-SPC-Antifouling in Bezug auf Glätte und niedrige Oberflächenreibung deutlich. 

Eine Tauchinspektion nach 23 Monaten im Einsatz und erneut nach 45 Monaten im Einsatz bestätigte und dokumentierte, dass Hempaguard weiterhin eine schleim- und foulingfreie Leistung zeigt.
Theodore Mavraidis, Fleet Technical Manager, Euronav Ship Management(Hellas) Ltd.

Der Prozess

Euronav entscheidet sich nach beeindruckenden Testergebnissen für Hempaguard

Hempaguard hat sich in der gesamten Branche einen Namen gemacht, weil es im Vergleich zu herkömmlichen Antifoulings erhebliche Kraftstoffe einspart. Als einzige Rumpfbeschichtung auf dem Markt, die die geringe Oberflächenreibung von Silikon mit effizienten Bioziden zur Verhinderung von Fouling kombiniert, wurde die Beschichtung seit ihrer Markteinführung im September 2013 bereits mehr als 400 Mal auf Schiffen angewendet.

Hervorragende Leistung trotz langer Liegezeiten

Die Famenne ist hauptsächlich in Asien und im Nahen Osten unterwegs, doch während des Testzeitraums bereiste sie fast den gesamten Globus, einschließlich Aufenthalten in Südeuropa und Nordamerika. Außerdem hatte die Famenne während des Tests eine Reihe von relativ langen Liegezeiten. Torben Rasmussen, Global Key Account Manager, Marine Marketing, Hempel, erklärt, dass lange Liegezeiten ein Bereich sind, in dem Hempaguard andere Rumpfbeschichtungen, insbesondere SPC-Antifoulings, deutlich übertrifft.

Beeindruckende Ergebnisse führen zu Anwendungen im vollen Umfang

Nach den positiven Ergebnissen des Tests und den erwarteten Kraftstoffeinsparungen, die Hempaguard erzielen kann, beabsichtigt Euronav, eine Reihe von Schiffen auf Hempaguard umzustellen. Drei Schiffe, darunter der Suezmax Devon und die VLCCs Hakone und Hirado, sind bereits für die vollständige Anwendung von Hempaguard in diesem Jahr vorgesehen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Euronav für die Teilnahme am Test und die Ermöglichung der Ergebnisveröffentlichung zu danken.

Im Vergleich dazu litt die Standard-SPC-Antifouling-Beschichtung unter starkem Fouling. Dieser hohe Fouling-Aufbau war größtenteils auf die relativ langen Liegezeiten während des Tests zurückzuführen.
Nach 45 Monaten wurde die Hempaguard-Testfläche bei einem Nachttauchgang in Singapur inspiziert. Die Hempaguard-Testfläche war immer noch glatt und frei von Fouling. Diese "bemerkenswerte" Leistung hat Euronav davon überzeugt, Hempaguard in vollem Umfang auf einer Reihe von Schiffen anzuwenden, angefangen mit der Suezmax Devon.
Nach 23 Monaten Fahrt in warmen und fouling-aggressiven Gewässern wurde der Rumpf der Famenne in den Vereinigten Arabischen Emiraten inspiziert. Die Hempaguard-Testfläche war immer noch außergewöhnlich foulingfrei.
„Einer der Hauptvorteile von Hempaguard ist seine Fähigkeit, trotz langer Liegezeiten seine Antifouling-Performance beizubehalten“, sagt er. „Dank der Kombination aus Silikon und Bioziden garantiert Hempaguard während den Liegezeiten von bis zu 120 Tagen eine kontinuierliche Verhinderung von Fouling – was viel länger ist als bei anderen Rumpfbeschichtungen. Dies wurde während des Euronav-Tests eindeutig demonstriert.“
Torben Rasmussen, Global Key Account Manager, Marine Marketing, Hempel

Auf einen Blick

  • Beschichtung: Hempaguard
  • Name des Schiffes: Famenne
  • Unternehmen: Euronav Ship Management (Hellas) Ltd.
  • Schiffstyp: Sehr großer Rohöltransporter
  • IMO Nummer: 9233272
  • Eigengewicht: 298,412
LOADING