Shell-Türme zeigen nach fast einem Jahrzehnt keine Korrosion

Der Prozess
Der Park wurde im September 2013 eingeweiht und besteht aus 26 Windturbinen, jede mit einer installierten Leistung von 2,3 MW, was einer installierten Gesamtleistung von 60 MW entspricht.
Die Turbinen wurden als geschraubte Schalentürme gebaut, die bei Andreasen Towers in Nyborg, Dänemark, für Siemens Gamesa Renewable Energy hergestellt und 2012 mit Hemparea DTM 55973 beschichtet wurden.
Bei den Turbinen handelt es sich um Schalentürme, d. h. die Türme werden aus kleineren Einheiten aus beschichtetem Stahl gebaut, die dann vor Ort zu den endgültigen Turbinen zusammengeschraubt werden. Das bedeutet, dass die Beschichtung in einem Linienprozess erfolgen kann, bei dem ein sehr schnelles Aushärten und ein schneller Aufbau der Härte erforderlich sind.
Hempatop Direct 700, die verbesserte Version von Hemparea DTM 55973, ist eine schnell aushärtende High-Build-Lösung mit niedrigem VOC-Gehalt für den Schutz von Stahl. Es kann für Einschicht-Direktbeschichtungen auf Metall verwendet und entweder auf zinkmetallisierten Oberflächen oder über Hempels Avantguard-Produkten für schwere Korrosionsumgebungen angewendet werden.
Mit diesem fortschrittlichen, schlanken Beschichtungssystem ist der Beschichter in der Lage, die Produktivität zu steigern, die Arbeitskosten zu senken und die VOC-Emissionen während der Anwendung zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse beim Schutz der Anlagen einzugehen.
Serviceleistung
9 Jahre Turmschutz
Im Jahr 2021 wurde der Windpark besucht, um eine Inspektion durchzuführen und die Leistung nach 9 Jahren im Betrieb zu bewerten. Die Leistung ist von besonderer Bedeutung, da die derzeitige Hempatop Direct 700 die modernisierte Version der Hemparea DTM 55973 ist.
Die inspizierten Türme im Windpark Stamåsen sind in einem ausgezeichneten Zustand. An keinem der acht untersuchten Türme (30 Prozent der Turbinentürme in Stamåsen) wurden Bereiche mit Ausfällen und keine Anzeichen für einen beginnenden Ausfall des Beschichtungssystems gefunden.
Die Stabilität des Beschichtungssystems, sei es Farbe direkt auf gestrahltem Stahl, Farbe auf metallisiertem Stahl oder Farbe auf umgewandelten, vorbehandelten Muttern, hat sich auch an den begrenzten Stellen mit mechanischen Schäden bewährt. Es gibt keine Ausbreitung von Schäden, kein Kriechen der Korrosion und nur sehr wenig Rot- oder Weißrost.
Die Trockenschichtdicke zeigt ein Anstrichsystem, das sehr robust gegenüber großen Schwankungen in der Dicke ist. Die Bereiche mit geringer Dicke erweisen sich als eine effiziente Barriere gegen Wasser und Korrosion. Die Bereiche mit hoher Dicke sind ein Beweis für ein System, das sehr robust gegen die Überanwendung ist, die häufig in industriellen Anwendungen vorkommt.
Der Glanzgrad hat sich wie erwartet verringert, etwas mehr nach Süden als nach Norden. Es gibt keine Tendenz zur Auskreidung.
Auf einen Blick
- Eigentümer: Statkraft
- Standort: Strömsund und Sollefteå, Schweden
- Hersteller des Turms: Andreasen Towers, Nyborg, Dänemark
- Jahr des Projekts: 2012
- Spezifikation der Beschichtung: 1 X 200 μm trocken Hemparea DTM55973 + 80 μm thermisch gespritztes Zink auf den verschraubten Bereichen
- Windturbinen-Türme: verschraubte Schalentürme, Turmhöhe 115 m, Rotordurchmesser 113 m

Unsere Fälle
Wie wir unseren Kunden geholfen haben
Shell-Türme zeigen nach fast einem Jahrzehnt keine Korrosion
Nach 9 Jahren unter rauen schwedischen Bedingungen befinden sich die beschichteten Windtürme im Windpark Stamasen in einem ausgezeichneten Zustand und weisen keine Korrosion auf.
Wikinger-Windpark – saubere Energie für Tausende
Hempel beschichtete die nach Deutschland transportierte Offshore-Umspannstation "Andalucía" mit unserer vielseitigen aktivierten Zinkgrundierung Avantguard®.
Avantguard 750 reduziert die Projektkosten für Chantiers de l'Atlantique
Avantguard reduziert die Projektkosten bei Offshore-Installationen an der französischen Küste und bietet optimalen Schutz unter rauen Offshore-Bedingungen.