Beschleunigung unserer Nachhaltigkeitsreise durch
Wissenschaftsbasierte Ziele
Wissenschaftsbasierte Ziele sind Ziele, die sich ein Unternehmen setzt, um seine Emissionen von Treibhausgasen (THG) auf ein Niveau zu senken, das mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C vereinbar ist. Mit einem klar definierten Pfad kann ein Unternehmen dazu beitragen, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern und seinen Geschäftserfolg zukunftssicher zu machen.
Wie alle Unternehmen sind auch wir dafür verantwortlich, die Emissionen zu reduzieren, die durch unsere Tätigkeit entstehen, und die Menge an Ressourcen zu verringern, die wir zur Herstellung unserer Produkte verwenden. Die CO2-Ziele von Hempel wurden von der Science-based Targets-Initiative validiert, einer globalen Behörde, die die Ziele der Unternehmen unabhängig bewertet und genehmigt.
Unsere wichtigsten Ziele
Machen Sie sich bereit, unsere ehrgeizigen Ziele zu erkunden, die mit der Science Based Targets-Initiative in Einklang stehen. Im folgenden Abschnitt werden wir tiefer in die von uns gesetzten Hauptziele eintauchen, die unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft vorantreiben.
Reduzierung der CO2e-Emissionen aus unseren eigenen Betrieben bis Ende 2026 um 90 %
Im Jahr 2023 haben wir unsere Bemühungen um den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Kraftstoffe ausgeweitet und mit der Installation von Solaranlagen begonnen:
- Wir konzentrierten uns auf die Installation von Solarzellen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom, vor allem an unseren Produktionsstandorten für dekorative Produkte und in der Region EMEA.
- Darüber hinaus begannen wir mit der Umstellung von Anlagen für fossile Kraftstoffe auf kohlenstoffärmere Technologien.
Wir arbeiten nun daran, unsere Initiativen zur Dekarbonisierung auf anwendbare Standorte außerhalb der Produktion auszuweiten, darunter Lager, Büros und Einzelhandelsgeschäfte.
Reduzierung der CO2e-Emissionen unserer Wertschöpfungskette um 55% pro EUR Wertschöpfung bis Ende 2030
Im Jahr 2025 haben wir unser Scope-3-Ziel von einer absoluten Reduzierung um 50 % auf eine Reduzierung der Intensität unserer Scope-3-Emissionen pro Euro Wertschöpfung (GEVA) um 55 % aktualisiert. Diese Neukalibrierung bekräftigt unser übergeordnetes Ziel, uns mit dem 1,5°C-Pfad in Einklang zu bringen, und bietet gleichzeitig eine genauere Reflexion unseres wachsenden Geschäfts. Unsere Bemühungen im Bereich Scope 3 konzentrieren sich weiterhin auf unsere drei Dekarbonisierungsthemen in der Wertschöpfungskette:
- Weniger verwenden durch Bereitstellung langlebigerer Beschichtungslösungen und durch Dienstleistungen, die die Anwendung und Nutzung von Farbe optimieren,
- Andere Produkte verkaufen durch Optimierung unseres Sortiments und Bereitstellung von Beschichtungen, die die gleiche technische Leistung bei einem geringeren CO2e-Fußabdruck bieten
- Bestehende Produkte verbessern durch die Arbeit an unseren Produktformulierungen, um Rohstoffe mit dem größten CO2e-Fußabdruck auszuphasen
Suchen Sie nach etwas mehr?