Tailwind Shipping Lines reduziert mit Hempaguard den kraftstoffverbrauch und die emissionen
Tailwind Shipping Lines wurde im Juli 2022 als Tochtergesellschaft der Lidl Stiftung & Co. KG, mit Sitz im südwestdeutschen Neckarsulm (Baden-Württemberg), gegründet. Die Reederei versteht sich als Ergänzung zu den Dienstleistungen der etablierten Großcontainerlinien. Die Schiffe des Hamburger Unternehmens transportieren neben den Non-Food-Gütern von Lidl auch Waren für Drittkunden auf mittlerweile zwei Liniendiensten von China und Bangladesch nach Europa und zurück - schnell und zuverlässig. Deshalb konzentriert sich Tailwind auf Routen mit wenigen Hafenanläufen.
Durch den Einsatz kleinerer Frachtschiffe, die bis zu 5.000 TEU transportieren können, kann die Reederei weniger stark frequentierte Häfen in der Nähe großer Handelsplätze anlaufen, was kurze Umschlagzeiten ohne Verzögerungen ermöglicht. Für die Kunden von Tailwind bedeutet dies kurze Transitzeiten für ihre Waren.
Durch den Einsatz kleinerer Frachtschiffe, die bis zu 5.000 TEU transportieren können, kann die Reederei weniger stark frequentierte Häfen in der Nähe großer Handelsplätze anlaufen, was kurze Umschlagzeiten ohne Verzögerungen ermöglicht. Für die Kunden von Tailwind bedeutet dies kurze Transitzeiten für ihre Waren.
Die Herausforderung
Tailwind ist stets bestrebt, die Emissionen in seinem Betrieb zu reduzieren. Dazu gehört auch der Einsatz der neuesten Energieeffizienztechnologien auf seinen Schiffen. Im Jahr 2022 kaufte Tailwind das Frachtschiff MV PANDA 001, das mit einer Beschichtung eines Wettbewerbers ausgestattet war. Tailwind fragte uns, ob wir eine Lösung anbieten könnten, die den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen des Schiffes reduzieren würde.

Die Lösung
Wir haben eine Kombination aus unserer leistungsstarken Rumpfbeschichtung Hempaguard X8 und SHAPE (Systems for Hull and Propeller Efficiency) empfohlen.
Hempaguard X8 verbessert nachweislich die Energieeffizienz, ist einfach zu implementieren und liefert einen schnellen Return on Investment, was es zu einer der attraktivsten energieeffizienten Technologien in der Schifffahrtsindustrie macht. Hempaguard X8 basiert auf der ActiGuard®-Technologie und bietet im Vergleich zu den hervorragenden Antifoulings eine durchschnittliche Kraftstoffeinsparung von bis zu 8 Prozent über die gesamte Liegezeit sowie einen extrem niedrigen durchschnittlichen Geschwindigkeitsverlust von bis zu 1,2 Prozent. Wichtig ist, dass die Leistung während des gesamten Wartungsintervalls erhalten bleibt, unabhängig vom Betriebsverhalten des Schiffes und selbst bei längeren Liegezeiten.
Hempaguard X8 verbessert nachweislich die Energieeffizienz, ist einfach zu implementieren und liefert einen schnellen Return on Investment, was es zu einer der attraktivsten energieeffizienten Technologien in der Schifffahrtsindustrie macht. Hempaguard X8 basiert auf der ActiGuard®-Technologie und bietet im Vergleich zu den hervorragenden Antifoulings eine durchschnittliche Kraftstoffeinsparung von bis zu 8 Prozent über die gesamte Liegezeit sowie einen extrem niedrigen durchschnittlichen Geschwindigkeitsverlust von bis zu 1,2 Prozent. Wichtig ist, dass die Leistung während des gesamten Wartungsintervalls erhalten bleibt, unabhängig vom Betriebsverhalten des Schiffes und selbst bei längeren Liegezeiten.
Um die Leistung noch weiter zu maximieren, analysierten wir mit SHAPE die Auswirkungen von Trockendocking, Instandhaltung und Lösungen für den Rumpf und die Propeller auf die Leistung des Schiffes.
Hempaguard X8 wurde im März 2023 auf der MV PANDA 001 aufgetragen. Das Ergebnis war eine 20- bis 25-prozentige Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen sowie eine 12-prozentige Erhöhung der EEXI-Referenzgeschwindigkeit des Schiffes. Diese hohe Leistung wurde während des Schiffsbetriebs beibehalten.
Tailwind ist mit der Wahl von Hempaguard X8 äußerst zufrieden. Die Entscheidung hat sich in kürzester Zeit amortisiert, was das Unternehmen dazu veranlasst hat, auch seine Incharter-Schiffe mit der gleichen Lösung nachzurüsten.
Hempaguard X8 wurde im März 2023 auf der MV PANDA 001 aufgetragen. Das Ergebnis war eine 20- bis 25-prozentige Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen sowie eine 12-prozentige Erhöhung der EEXI-Referenzgeschwindigkeit des Schiffes. Diese hohe Leistung wurde während des Schiffsbetriebs beibehalten.
Tailwind ist mit der Wahl von Hempaguard X8 äußerst zufrieden. Die Entscheidung hat sich in kürzester Zeit amortisiert, was das Unternehmen dazu veranlasst hat, auch seine Incharter-Schiffe mit der gleichen Lösung nachzurüsten.
Tailwind Shipping Lines ist bestrebt, effizientere und nachhaltigere Betriebsmethoden zu finden. Das Hempaguard-System von Hempel auf der MV PANDA 001 führte zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 25 % und zu einer Steigerung der EEXI-Referenzgeschwindigkeit um 12 %. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Kraft von Innovation und Partnerschaft, wenn es darum geht, echte Fortschritte zu erzielenGerrit Krause, Director Chartering, Operations & Insurance
Auf einen Blick
- Kunde: Tailwind Shipping Lines, eine Reederei mit Sitz in Hamburg, Deutschland, und bis zu 100 Mitarbeitern
- Schiff: MV PANDA 001 Containerschiff
- Beschichtungssystem: Hempaguard X8
- Anwendungstermin: März 2023
- Werft: Huarun Dadong Dockyard, Shanghai
