U-Ming

Hempadur Ultra-Strength Fibre steigert die Kapitalrendite für U-Ming

Als die U-Ming Marine Transport Corporation ihre Dockkosten senken wollte, entschied sie sich, die Beschichtung ihrer Laderäume auf Hempadur Ultra-Strength Fibre umzustellen. U-Ming führte diesen Wechsel vor mehr als zehn Jahren durch – und die Verbesserung war sowohl signifikant als auch dauerhaft.

Wichtig für U-Ming ist, dass Hempadur Ultra-Strength Fibre 47510 den Stahlerneuerungsbedarf im zweiten Jahrzehnt der Lebensdauer ihrer Schiffe erheblich reduziert hat. Seit der Umstellung auf die Beschichtung ist die Stahlerneuerung bei den gesetzlich vorgeschriebenen Dockungen nach 12,5 und 15 Jahren Lebensdauer von etwa 600-700 Tonnen praktisch auf null gesunken.

Für U-Ming bedeutet all dies, dass während der Dockung weniger Sandstrahlen, Gerüstbau und Stahlerneuerung notwendig sind – was zu niedrigeren Dockkosten, geringeren Wartungskosten und schnelleren Umschlagszeiten der Schiffe führt.

Mit unserem ursprünglichen Epoxy-System war ein Sandstrahlanteil von 60-75 % bei unseren geplanten Dockungen normal. Mit Hempadur Ultra-Strength Fibre 47510 können wir uns im Grunde darauf beschränken, nur die unteren Laderäume und Trichter zu sandstrahlen, und sparen somit sowohl Zeit als auch Geld.
Zhang Ruihua, Technischer Direktor bei U-Ming

Die Herausforderung

Während der Lebensdauer eines Massengutschiffs summieren sich die Betriebskosten fast auf den gleichen Betrag wie der ursprüngliche Baupreis. Einer der größten Kostenpunkte ist die Instandhaltung der Laderäume. Aus diesen Gründen sind alle Maßnahmen, die die Reparatur von Laderäumen begrenzen können, sowohl für die Eigentümer als auch für die Betreiber äußerst nützlich.

Dies war die Herausforderung, der sich die U-Ming Marine Transport Corporation stellen musste. U-Ming transportiert Zement, Trockengüter und Industrierohstoffe und besitzt und betreibt eine vielfältige Flotte von über 60 Schiffen, darunter eine Reihe von Massengutfrachtern. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen erhebliche Kosten und Zeitverluste durch den zusätzlichen Austausch von Stahl, die Oberflächenvorbereitung und die Reparatur von Beschichtungen in den Laderäumen seiner Schiffe erlitten.
2019 hat U-Ming beschlossen, sein System zur Beschichtung der Laderäume zu erneuern. Die Auswahl von Beschichtungen für Laderäume basiert bei U-Ming in erster Linie auf praktischen Erfahrungen mit entsprechenden Produkten sowie auf Überlegungen zu den Gesamtbetriebskosten. Nach einigen Experimenten mit anderen Beschichtungen entschied sich U-Ming für eine Lösung von Hempel mit zwei Schichten aus Hempadur Ultra-Strength Fibre.

Die Lösung

Hohe Investitionsrendite mit Hempadur Ultra-Strength Fibre Laderaumbeschichtung

Seit der Umstellung auf Hempadur Ultra-Strength Fibre hat U-Ming erhebliche Verbesserungen erfahren. Das Sandstrahlen in den Laderäumen während der Instandhaltung wurde um 65-70 % reduziert, und der Stahlersatz wurde fast vollständig eliminiert. Dies hat für U-Ming eine schnelle Amortisation durch niedrigere Zeit- und Kostenaufwände während der Dockzeiten sichergestellt.

Der Erfolg von Hempadur Ultra-Strength Fibre beruht auf seinen starken mechanischen Eigenschaften. Diese resultieren aus der Kombination von hoher Vernetzungsdichte, hoher Glasübergangstemperatur, einem harten Pigmentpaket und Faserverstärkung.

U-Ming verwendet Hempadur Ultra-Strength Fibre 47510 (und seinen Vorgänger Hempadur Ultra-Strength 47500) seit einem Jahrzehnt als einzige Beschichtung der Laderäume seiner 60-köpfigen Flotte. Aufgrund der Vorteile bei den Betriebskosten hat das Unternehmen die Absicht, das Produkt auch in Zukunft zu verwenden.

Auf einen Blick

  • Kunde: U-Ming Marine Transport Corporation
  • Schiff: Massengutfrachter
  • Beschichtung: Hempadur Ultra-Strength Fibre 47510
  • Verwendungsbereiche: Laderaum
LOADING