Breclav-Brücke

Schutz der Verbindung zwischen Österreich und der Tschechischen Republik

Hempels treuer Kunde Firesta beauftragte das Unternehmen mit der Lackierung einer wichtigen Brücke im Schienennetz, das Österreich und die Tschechische Republik verbindet.

Hempel hat kürzlich seine Expertise in die südtschechische Stadt Břeclav und die durch sie verlaufende Eisenbahnstrecke Hohenau-Přerov eingebracht. Dieser Abschnitt der Strecke beherbergt eine Brücke, die den Fluss Dyje überspannt.


Die Herausforderung

Als sich herausstellte, dass die bestehende Brücke in schlechtem technischen Zustand war und die Züge zu einer Verlangsamung gezwungen waren, entschied man sich für Firesta, um dieses Bauwerk durch eine Strecke zu ersetzen, die für Lokomotivgeschwindigkeiten von 160 km/h geeignet ist. Die ursprünglich drei aufeinander folgenden Bauwerke sollten durch eine Brücke mit einer einzigen Öffnung ersetzt werden, wie von der Agentur für das Einzugsgebiet des Flusses Morava gefordert. Die geplante Bauhöhe in der Mitte der Spannweite betrug 15,64 m bei einer Breite von 16,9 m.
Das Projekt war innerhalb des tschechischen Eisenbahnsystems einzigartig, und Firesta nutzte fast ausschließlich seine eigenen Fähigkeiten und sein Fachwissen, um es fertigzustellen. Die Anstrichsysteme mussten den örtlichen Vorschriften entsprechen und die Beschichtungen der Hauptstruktur mussten als SZDC ONS 03 zertifiziert sein. Das Bauwerk wirkt statisch wie ein gekreuzter Bogen, wobei der Hauptträger durch einen gebogenen Bogen verstärkt wird, der mit einem System von Stäben zusammenwirkt. Auf jeder Brücke befinden sich 80 Stück unterschiedlich geneigter, geschweißter Zugstangen. Längseffekte, die sich aus der Interaktion von Gleis und Brücke ergeben, werden durch ein Dehnungskontrollsystem korrigiert.

Die Lösung

Schutz der Verbindung zwischen Österreich und der Tschechischen Republik

Wie ist es Hempel also gelungen, einen anspruchsvollen Auftrag zu erhalten, der mehrere Beschichtungssysteme erfordert? Ein Faktor war, dass der Kunde bereits langfristig positive Erfahrungen mit den Produkten und der Unterstützung von Hempel gemacht hatte. Das Unternehmen hatte die Farben von Hempel bereits zuvor wegen ihrer Qualität, des guten Verhältnisses zwischen Leistung und Preis, der leichten Verfügbarkeit und der begleitenden kaufmännischen und technischen Dienstleistungen verwendet. Die schnell trocknenden High-build-Beschichtungen von Hempel mit ihren ausgezeichneten Korrosionsschutzeigenschaften sollten sich für das Projekt Břeclav-Brücke als besonders wertvoll erweisen.

Verschiedene Beschichtungssysteme wurden je nach Abschnitten und Anforderungen angewendet, einschließlich für die Hauptstruktur, Schweißbereiche, verzinkte Oberflächen oder Bereiche unter Isolierung. Die gewählten Produkte waren Hempadur Fast Dry 17410, Hempathane HS 55610, Hempadur Zinc 17360, Hempadur 15553 und Hempel's Speed-Dry Alkyd 43140. Hempadur Fast Dry 17410 war die am häufigsten verwendete Farbe für die Breclav-Brücke, da diese zweikomponentige, hochgefüllte Epoxidfarbe einen relativ hohen Festkörpervolumenanteil mit einer kurzen Trocknungszeit kombiniert.

Das Wiederaufbauprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Brücke verkürzt nun die Reisezeiten quer durch Europa.

Laden Sie die Fallgeschichte herunter

LOADING