Das perfekte Gleichgewicht der Spezifikationen für einen der größten Wasserparks der Welt in der Wüste schaffen
Ein großes Wasserparkprojekt in Saudi-Arabien ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, einen der größten Wasserparks der Welt mit einer Fläche von 252.000 m2 zu schaffen.
Im Jahr 2022 wurde unser Kunde zum leitenden Designberater ernannt, der nicht nur mit der Gestaltung des Parks, sondern auch mit der Überwachung des Baus beauftragt wurde.
Die Größe und der Umfang des Projekts erforderten fortgeschrittenes Wissen in Korrosions- und passivem Brandschutz – Fachwissen, das zur Beteiligung von Hempel führte.
Die Herausforderung
Sicherstellung des Stahlschutzes unter verschiedenen Expositionsbedingungen
Die Herausforderungen an die Spezifikation dieses Wasserparkprojekts waren einzigartig und vielfältig.
Das Hauptproblem war die direkte Einwirkung des trockenen Klimas in Saudi-Arabien auf die Stahlkonstruktionen in Verbindung mit den einzigartigen Herausforderungen des Mikroklimas in einem Wasserpark - heiße und feuchte Bedingungen mit begrenztem Chlorid- und Sulfatgehalt. Diese Bedingungen erforderten eine sorgfältige Auswahl von Beschichtungen, die diesen Bedingungen standhalten, ohne die Integrität des Stahls zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus wird bei Spezifikationsprozessen mit hoher Unsicherheit häufig eine Überspezifizierung als Vorsichtsmaßnahme zur Gewährleistung von Sicherheit und Schutz angestrebt. Dies könnte jedoch zu deutlich höheren Kosten ohne zusätzlichen Nutzen führen - eine wichtige Überlegung bei einem Projekt mit einem Budget von 750 Millionen Dollar.
Die beratenden Ingenieure erkannten das empfindliche Gleichgewicht, das für ein Projekt dieser Größenordnung erforderlich ist, und wandten sich an Hempels Fachwissen über Beschichtungen, um präzise und klare Spezifikationen zu erhalten.
Die Lösung
Bewertung der Expositionsbedingungen für kundenspezifische Spezifikationen
Hempel initiierte einen Bewertungsprozess, um maßgeschneiderte Beschichtungsspezifikationen zu entwickeln, die für die anspruchsvolle C4-Korrosivitätsumgebung bestimmter Gebiete in Saudi-Arabien und das Mikroklima innerhalb des Parks geeignet sind. Der Prozess zur Entwicklung dieser Spezifikationen war rigoros und detailorientiert und konzentrierte sich auf die einzigartigen Bedingungen des Parks.
Hempel bewertete die vielfältigen Belastungsbedingungen im Park, von direkter Umwelteinwirkung bis zu verdecktem Stahlbau, was unterschiedliche Schutzniveaus erforderte. Dies erforderte detaillierte Spezifikationen für jede Belastungskategorie, die Beschichtungen, Anwendungsverfahren und erwartete Ergebnisse festlegten.
Zum Beispiel, für externe Elemente, die direkt der Umwelt ausgesetzt sind und intumeszenten Brandschutz benötigen, spezifizierte Hempel ein Dreischichtsystem beginnend mit einem aktivierten Zink-Epoxy-Primer, gefolgt von einer lösemittelbasierten, physikalisch trocknenden intumeszenten Acrylbeschichtung und abgeschlossen mit einem Acryl-Polyurethan-Deckanstrich mit hohem Feststoffanteil. Dieses System wurde entwickelt, um sowohl Brandschutz als auch ästhetische Ansprache zu bieten, mit Farbton- und Glanzbeständigkeit über die Zeit.
Hempels Spezifikationen wurden hoch angesehen, was die beratenden Ingenieure dazu veranlasste, sie direkt in ihre Projektanforderungen zu übernehmen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
-
1. Korrosivitätskategorien verstehenDie korrekte Erkennung der Korrosivitätskategorie ist entscheidend für die Entwicklung haltbarer Beschichtungssysteme, die den Umweltanforderungen standhalten, ohne überdimensioniert zu sein. Dies gewährleistet, dass die Lösungen nicht nur konform, sondern auch perfekt auf die Bedürfnisse des Projekts abgestimmt sind.
-
2. Anpassung ist entscheidendDas Projekt hob die Bedeutung maßgeschneiderter Lösungen, insbesondere bei Beschichtungsspezifikationen, hervor. Ingenieure und Verantwortliche für Spezifikationen werden ermutigt, nach Lösungen zu suchen, die auf die einzigartigen Bedingungen ihrer Projekte abgestimmt sind, um Unter- oder Überspezifikationen zu vermeiden.
-
3. Zusammenarbeit für den ErfolgDas Projekt hob die wesentliche Rolle der Teamarbeit unter Ingenieuren, Beschichtungsberatern und Fachleuten hervor. Offener Dialog und detaillierte technische Diskussionen helfen, Spezifikationen zu klären und sich an die sich entwickelnden Projektanforderungen anzupassen, wodurch eine erfolgreiche Anwendung und Zusammenarbeit sichergestellt wird.

Beschichtungssystem
Hempadur Avantguard® 550 ist eine aktivierte Zink-Epoxy-Grundierung, die Korrosion reduziert und einen hervorragenden galvanischen Schutz bietet. Sie trocknet schnell, bietet eine hervorragende mechanische Festigkeit und verträgt eine hohe relative Luftfeuchtigkeit während der Anwendung.
Für freiliegenden Stahl bietet Hempafire Pro 400 einen passiven brandschutz von bis zu 120 Minuten gegen zellulosische Brände. Es handelt sich um eine einkomponentige, lösemittelhaltige, dämmschichtbildende Beschichtung, die rigoros geprüft und zugelassen wurde. Für ausgewählte Bereiche bietet Hempafire Optima 500 passiven brandschutz mit einer dämmschichtbildenden einkomponentigen Beschichtung auf Wasserbasis mit sehr niedrigem VOC-Gehalt, die speziell für baustahl gegen zellulosehaltige brände entwickelt wurde.
Lokaler Hempel-Berater:
Reem Abdo,
Managerin für Geschäftsentwicklung,
Hempel Paints (Emirate) LLC.
Hempathane HS 55610 ist ein hochgefüllter Acryl-Polyurethan-Deckanstrich, der für seinen ausgezeichneten Glanz und seine Farbtonbeständigkeit bekannt ist. Er wurde speziell entwickelt, um Baustahl in stark korrosiven atmosphärischen Umgebungen zu schützen.
Dieses Beschichtungssystem wurde spezifiziert, um sowohl Brandschutz als auch ästhetische Anziehungskraft zu bieten, mit hervorragender Farbton- und Glanzbeständigkeit über die Zeit.
Tiefer eintauchen